Tom Cribb

englischer Boxer

Erfolge/Funktion:

"Champion auf Lebenszeit"

* 8. Juli 1781 Hanaham

† 11. Mai 1848 Woolwich

Internationales Sportarchiv 26/1983 vom 20. Juni 1983

Tom Cribb stammt aus jenen Tagen, als Faustkämpfe noch mit blossen Fäusten entschieden wurden. Im Alter von 13 Jahren ging er nach London, verdingte sich als Kohlenträger, womit sein späterer Kampfname erklärt wird: "Der schwarze Diamant". Im Jahr 1818 trat Cribb zurück, wurde zum "Champion auf Lebenszeit" erklärt, eröffnete eine Gastwirtschaft, führte das Leben eines geachteten Bürgers und starb 1849 im Alter von 68 Jahren. In seinem Geburtsort Hanham wurde eine Straße nach ihm benannt.

Laufbahn

Tom Cribb erfreute sich in Englands besten gesellschaftlichen Kreisen größter Beliebtheit. Offiziell war zu seiner Zeit das Boxen verboten. Die Kämpfe wurden auf Dorfwiesen ausgetragen und in der Regel von Adligen oder auch Mitgliedern der königlichen Familie veranstaltet, die hohe Wetten auf den Sieger abschlossen. Cribbs erster Kampf im Jahr 1805 gegen George Maddox dauerte 76 Runden und als er 1809 im Alter von 28 Jahren gegen Jim Belcher den Weltmeistertitel gewann, stand er 31 Runden im Ring. Sein berühmtester Kampf fand 1810 statt. Sein Herausforderer war der hünenhafte Neger Tom Molineaux, ein ehemaliger Sklave von einer ...